Mittwochs 10:30 - 13:30
25.10.2017
8.11.2017
22.11.2017
(optional auch der 6.12.2017)
13.12.2017
10.01.2018
24.01.2018
7.02.2018
Seminarraum IKDM / A.01.190 Raumfinder
„Der letzte Zweck der Video-Revolution besteht in der Verwirklichung der Kommunikation von Raum zu Raum, von einer Situation zu einer anderen Situation... Man arbeitet nicht mehr mit einem Gegenstand, sondern mit einer Situation." Nam June Paik
Die Situation ist konstituierendes Grundelement von Geschehnissen und Handlungen im Alltag sowie in den Künsten. Existenz, Sozial- und Weltverhältnisse des Menschen sind jedoch nicht nur durch Situationen geprägt. Situationen drücken diese Verhältnisse zugleich aus, machen sie kenntlich. Dieses implizite erkenntnisgenerierende Potential von Situationen vermögen die Künste besonders zu nutzen. Künstler arbeiten medienübergreifend mit Situationen, um Verkanntes oder Unerkanntes erfahrbar zu machen und derart „Wissen" zu generieren. Sie entwickeln dabei medienspezifische Ästhetik-Konzepte. Im Seminar gehen wir von philosophischen Verständnisweisen aus und einer situativen Ästhetik in verschiedenen künstlerischen Disziplinen vom Theater über die bildende Kunst und die Photographie bis zum Video nach.
Vertiefungsseminar MA und BA
Bemerkung: Durch die Doppelsitzungen, die vierzehntägig stattfinden, können wir noch besser eine Lektüre wichtiger theoretischer Schriften mit der Anschauung konkreter Beispiele verbinden.
Mittwochs 10:30 - 13:30
25.10.2017
8.11.2017
22.11.2017
(optional auch der 6.12.2017)
13.12.2017
10.01.2018
24.01.2018
7.02.2018
Credits: 2 / 3