Dienstags 10:30 - 13:30 Uhr
Seminardaten:
24.10.2017
7.11.2017
21.11.2017
(optional auch der 5.12.2017)
12.12.2017
9.01.2018
23.01.2018
5.02.2018
Hörsaal / L.00.16 Raumfinder
Angst ist die Grundlage des Überlebens, eine Triebfeder der schnellen und richtigen Reaktionen, die ein Überleben garantiert. Zu einer Gefahr für das eigene Leben und das der anderen Menschen wird sie erst, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät. Derzeit häufen sich die Hinweise von Soziologen, Psychologen und Philosophen, dass dieser Umstand eingetreten ist und zwar sowohl individualpsychologisch als auch kollektiv. Eine aktuelle Tendenz, Angst bewußt strategisch zur Manipulation von Verhalten zu nutzen, trägt zu einem Verlust des Gleichgewichtes deutlich bei. Im Seminar widmen wir uns der Angst als einer „Grundbefindlichkeit menschlichen Daseins" (Kierkegaard). Als solche gibt sie Aufschluß über die bestehenden Lebensverhältnisse. Friedrich Nietzsche hat die Angst vor der „Bedeutungslosigkeit", in die Welt und Selbst zu fallen scheinen, ebenso bedacht wie Sigmund Freud die Zunahme an paranoiden Tendenzen und Phobien. Für Jacques Lacan war Angst die via regia zum Unbewußten. Von Büchner bis Franz Kafka hat die Literatur ein Dasein in Angst ebenso reflektiert wie zahlreiche Arbeiten der bildenden Kunst dieses versinnlichen. Neben einer interdisziplinären Reflexion dieser Grundbefindlchkeit des Menschen steht die besondere Sensibilität der Künste für diese existentielle Lebenserfahrungen im Zentrum des Interesses. Welche Wahrnehmungsfähigkeit, Aufmerksamkeit und Darstellungsfähigkeit in Malerei, Photographie, Film oder Performance Art ist in diesem Bereich besonders erkenntnisstiftend?
Vertiefungsseminar MA und BA
Das Seminar bereitet das Interdisziplinäre Symposion des Forums/IKDM „Angst und Freiheit" vor, das im SS 2018 an der Muthesius Kunsthochschule stattfinden wird. Im SS folgt ein Seminar zum Thema „Freiheit".
Grundlegende Texte werden in einem Seminarordner bereitgestellt. Zusätzliche Literaturempfehlung: Petra Maria Meyer, "Angst und Freiheit. Zu ausgewählten Situationen in Filmen von Hitchcock und Tarkowskij", in: Angst hat große Augen, hrsg. von der Werkleitz Gesellschaft e.V.KUNSTrePUBLIK e.V. und Autoren, Halle 2010, S. 111-125. Englische Version, S. 126-135.
Credits: 2 / 3