Donnerstag 10:00
Start: Donnerstag, 13. April 2023, 9.30 Uhr
Studio 07 | Typografie / L.01.02 Raumfinder
daß ich als ich ein und zwei ist / daß ich als ich drei und vier ist / daß ich als ich wieviel zeigt sie / daß ich als ich tickt und tackt sie (...)
aus: Hans Arp, Sekundenzeiger
Zahlen spielen in vielen Bereichen des menschlichen Lebens eine zentrale Rolle. Sie bestimmen unsere Zeit, wir zählen und messen damit, treiben Handel und ordnen unsere Umwelt. Auch viele Künste, wie die Architektur, die Musik oder der Tanz sind ohne Zahlen nicht zu denken. Über ihre mathematische Funktion hinaus haben Zahlen und bestimmte Zahlenkombinationen vor allem in den Religionen, in Mystik und Brauchtum verschiedener Völker eine symbolische Bedeutung.
In diesem Semester werden wir uns mit Literatur beschäftigen, in der Zahlen eine wichtige Rolle spielen. Die Spanne wird von Jean-Jacques Rousseaus »Träumereien eines einsamen Spaziergängers«, über Georges Perecs »Das Leben Gebrauchsanweisung«, Bertolt Brechts »Dreigroschenoper«, George Orwells Dystopie »1984« bis hin zu Gabriel García Márquez’ Roman »Hundert Jahre Einsamkeit« reichen.
Aufgabe wird sein, das komplette Buch mit Umschlag, Einband und Innentypografie zu gestalten und herzustellen.
In diesem Kurs werden die Grundlagen einer klassischen Buchgestaltung erlernt.
––
Der Kurs wird von dem dreiteiligen Workshop »Geliebte Bücher« von Hedwig v. Sichart begleitet. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben!
Bitte meldet Euch zu dem Kurs unter dieser Emailadresse an: post@fliegendeteilchen.com
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende begrenzt.
Credits: 18