Montag 17:00 - 18:30 Uhr
Start: 17.4.2023
Grundlagen der Kultur- und Medienwissenschaft werden alternierend in zwei Vorlesungen, systematisch und historisch angeboten. In dieser systematisch ausgerichteten Vorlesung widmen wir uns wichtigen Forschungsrichtungen, der Variationsbreite der Ansätze und ihren jeweiligen Problem- und Gegenstandsorientierungen. Eine zentrale Stellung wird die Position der Kultur- und Mediensemiotik einnehmen, von der ausgehend analyseleitende Methoden vermittelt werden. Ziel ist, ein disziplinenübergreifendes und medienvergleichendes Instrumentarium an die Hand zu geben, um malerische, photographische und filmische Darstellungen ebenso wie bildkünstlerische Installationen und theatrale Szenographien analysieren zu können.
Der individuelle Lernerfolg wird abschließend über eine schriftliche Kurzanalyse in Klausurform abgeprüft. Begleitend zur Vorlesung wird zur Klausurvorbereitung auch eine Übung von Laura Cordt durchgeführt.
Die Veranstaltung wird online stattfinden. Der Zoom-Meetingraum wird nach Anmeldung über den Workspace bekannt gegeben.
Credits: 2